Startschuss für «MycoShell»: Biobasierte Dämminnovation auf Myzelbasis
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer biobasierten, mikroplastikfreien und kompostierbaren Rohrdämmung auf Basis von Myzelkomposit. Das natürliche Material soll eine nachhaltige Alternative zu den heute gängigen PIR-Halbschalen darstellen, die fossil basiert sind.
«MycoShell» bietet gleich mehrere Vorteile
- Der Dämmstoff ist vollständig biobasiert und erzielt eine Dämmleistung, die mit marktüblichen Materialien vergleichbar ist.
- Die Verarbeitung ist einfach und effizient – ähnlich wie bei herkömmlichen PIR-Halbschalen.
- MycoShell kommt ganz ohne Mikroplastik aus und verursacht weder problematische Stäube noch Dämpfe.
- Es werden gezielt alternative, organisch basierte Materialien eingesetzt, um die technische Isolierung nachhaltiger zu gestalten.
Projektverlauf und Partner
Das Projektteam rund um die Mycostrat GmbH (Forschung und Entwicklung), die Berner Fachhochschule BFH (Fachbereich Bauphysik) und uns für die Anwendungsentwicklung, arbeitet gemeinsam an der Produktentwicklung, den bauphysikalischen Tests und der Vorbereitung einer Pilotanwendung. Bereits im Herbst 2025 sollen die ersten Pilotanwendungen abgeschlossen sein und ausgewertet werden können.
Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Dämmungsprodukte
Mit MycoShell wollen wir zeigen, dass biobasierte Innovationen praxistauglich sind – und ein bedeutender Beitrag zur Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft im Bausektor geleistet werden kann.
Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Vorhaben gemeinsam mit unseren Partnern voranzutreiben und sind sicher, mit diesem Projekt einen weiteren wichtigen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft zu schreiten.
